Die Kölner Parkweiher
Natur vor deiner Tür

Logo der StEB Köln – Die Wasser Besser Macher
Die Kölner Parkweiher
Bilderstrecken | Die Kölner Parkweiher

Die Kölner Parkweiher
Bilderstrecken

Wie es damals und heute an den Kölner Parkweihern aussah, welche Tiere über und unter dem Wasser leben und welche Pflanzen die Ufer besiedeln zeigen Ihnen unsere Bilderstrecken.

Ein Wald mitten in der Großstadt
Historische Ansichten vom Stadtwaldweiher

Die "Coelner Waldschenke" um 1900 – hier nahm schon Winston Churchill seinen Tee und auch Willi Ostermann war ein gern gesehener Gast. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Die "Coelner Waldschenke" um 1900 – hier nahm schon Winston Churchill seinen Tee und auch Willi Ostermann war ein gern gesehener Gast. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Das Restaurant am Stadtwaldweiher um 1906. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Das Restaurant am Stadtwaldweiher um 1906. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Die historische Postkarte von 1906 collagiert die drei Hauptattraktionen des Stadtwaldweihers: Restaurant mit Seeterrasse, Fontäne und Kahnpartie. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Die historische Postkarte von 1906 collagiert die drei Hauptattraktionen des Stadtwaldweihers: Restaurant mit Seeterrasse, Fontäne und Kahnpartie. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Die Kahnstation am Stadtwaldweiher um ca. 1908. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Die Kahnstation am Stadtwaldweiher um ca. 1908. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war der Dreizehn-Linden-Platz ein Sehnsuchtsort – hier saß man unter schattenspendenden Linden und hatte einen guten Ausblick auf den gesamten Park. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war der Dreizehn-Linden-Platz ein Sehnsuchtsort – hier saß man unter schattenspendenden Linden und hatte einen guten Ausblick auf den gesamten Park. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Ausflügler im Stadtwald, um 1914, August Kreyenkamp. Foto: RBA 078902

Ausflügler im Stadtwald, um 1914, August Kreyenkamp. Foto: RBA 078902 

Herbstfärbung am Teich im Stadtwald, vor 1916, Heinrich Ewertz. Foto: Rheinisches Bildarchiv

Herbstfärbung am Teich im Stadtwald, vor 1916, Heinrich Ewertz. Foto: Rheinisches Bildarchiv

Herbstfärbung im Stadtwald, vor 1916, Heinrich Ewertz. Foto: Rheinisches Bildarchiv

Herbstfärbung im Stadtwald, vor 1916, Heinrich Ewertz. Foto: Rheinisches Bildarchiv

Luftaufnahme des Stadtwaldweihers von 1928. Foto: Landesarchiv NRW / Hansa Luftbild

Luftaufnahme des Stadtwaldweihers von 1928. Foto: Landesarchiv NRW / Hansa Luftbild

Noch im Jahr 1957 erstrahlte das Restaurant am Stadtwaldweiher in historischer Pracht. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Noch im Jahr 1957 erstrahlte das Restaurant am Stadtwaldweiher in historischer Pracht. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Kurz vor dem Abriss: das Restaurant am Stadtwaldweiher. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

Kurz vor dem Abriss: das Restaurant am Stadtwaldweiher. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

So schön wie auf dieser handkolorierten Fotografie saß man in den 1960er Jahren auf der Seeterrasse. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

So schön wie auf dieser handkolorierten Fotografie saß man in den 1960er Jahren auf der Seeterrasse. Foto: Archiv Dr. Joachim Bauer

1972 war das sog. Esso-Motor-Hotel gerade 1 Jahr alt. Es befindet sich heute noch als Hotelanlage an eben jenem Platz, auf dem bis zum Ende der 1950er Jahre das Restaurant am Stadtwaldweiher stand.

1972 war das sog. Esso-Motor-Hotel gerade 1 Jahr alt. Es befindet sich heute noch als Hotelanlage an eben jenem Platz, auf dem bis zum Ende der 1950er Jahre das Restaurant am Stadtwaldweiher stand.

Der Plan von Adolf Kowallek aus dem Jahr 1895 zeigt detailliert die gesamte Anlage des Stadtwaldes. (Foto: Archiv der Stadt Köln)

Der Plan von Adolf Kowallek aus dem Jahr 1895 zeigt detailliert die gesamte Anlage des Stadtwaldes. (Foto: Archiv der Stadt Köln)

Alle GegenwartHistorischPflanzenTiere

Die App für Ihren Parkweiher-Besuch

Unsere geführten Spaziergänge, Fahrradtouren und die Audio-Angebote lassen sich bei einem Besuch der Parkweiher auf dem Smartphone noch besser erleben. Um die Web App zu laden, scannen Sie einfach diesen QR-Code!

QR Code zu https://app.parkweiher.koeln

Unsere geführten Spaziergänge, Fahrrad-touren und die Audio-Angebote lassen sich bei einem Besuch der Parkweiher mit der Web App auf dem Smartphone noch besser erleben. Klicken Sie hier, um die Web App zu laden!

Audio und Video

für alle Weiher

button-prev
button-next

Aktivitäten

für alle Weiher

button-prev
button-next

Infos und Geschichten

alle anzeigen

button-prev
button-next

Alle 15 Parkweiher

auf Karte anzeigen

button-prev
button-next