Wie es damals und heute an den Kölner Parkweihern aussah, welche Tiere über und unter dem Wasser leben und welche Pflanzen die Ufer besiedeln zeigen Ihnen unsere Bilderstrecken.
Alles im Zeichen des Sports Historische Aufnahmen vom Adenauer Weiher
Eine Zeichnung des Sportparks Müngersdorf illustiert die geplanten Sportarenen mit der Radrennbahn vorne rechts, den drei Kampfbahnen in der Bildmitte und der Jahnwiese mit dem Adenauer Weiher im Hintergrund. (Festzeitung 14. Deutsches Turnfest Köln 1928. Nummer 11, S.253. Dresden 1928)
Der Sportpark Müngersdorf mit Schwimmbad (links) und Stadion (Mitte) kurz nach seiner Eröffnung im Jahr 1926. Im Hintergrund ist gut der Adenauer Weiher zu erkennen, der Stadtwald in dieser Zeit war noch nicht sehr hoch gewachsen. Foto: Carl und Liselott Diem Archiv
In nur zwei Jahren wurden zwischen 1926 und 1928 die Jahnwiesen extra für das Turnfest angelegt, nicht zuletzt um solche Massen-Veranstaltungen zu ermöglichen. Foto: Bundesarchiv (Bild 102-06313)
Plan „Äußerer linksrheinischer Grüngürtel“ von Theodor Nußbaum, 1928 (Foto: Rheinisches Bildarchiv)
Unsere geführten Spaziergänge, Fahrradtouren und die Audio-Angebote lassen sich bei einem Besuch der Parkweiher auf dem Smartphone noch besser erleben. Um die Web App zu laden, scannen Sie einfach diesen QR-Code!