
Weiher mit besten Aussichten
Hier am Kalscheurer Weiher kann man den schönsten Sonnenuntergang Kölns erleben, denn der Blick von der Terrasse am Bootssteg geht direkt nach Westen über das Wasser.
Dank des Vereins „Unser Kalscheurer Weiher“, der aus einer Bürgerinitiative hervorgegangen ist, gibt es dazu bis zum Einbruch der Dunkelheit kühle Getränke, selbstgebackene Kuchen oder kleine Speisen. Die ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich auch um die Sauberkeit und Pflege der Anlage kümmern, haben den Weiher zudem zu einem echten Kulturweiher gemacht – von Mai bis September finden hier Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt: Entspannung vom Großstadtlärm der besonderen Art.

Schlange stehen für Kuchen und kühle Getränke – keine Seltenheit an der beliebten Kahnstation.
Der Weiher hat sowohl eine eigene Website, hinter der sich der Verein verbirgt, als auch einen eigenen Song, der seinen besonderen Reiz als Treffpunkt für die Menschen der benachbarten Viertel thematisiert.
Im Norden wird der Weiher durch den großen Südfriedhof von der Stadtbebauung abgeschirmt, im Südwesten bildet der Verladebahnhof „Eifeltor“ eine Barriere. Die mit der Abgelegenheit verbundene Ruhe wird offenbar auch von den zahlreichen hier lebenden Wasservögeln geschätzt. Neben allerlei Entenarten finden auch Höckerschwäne, Blässhühner, Haubentaucher oder Kormorane hier ihre Rast- und Brutplätze. Auf der unzugänglichen Insel im See brüten weitere Vogelarten wie Spechte, Bachstelzen, Drosseln oder Stare. Hier und im Totholz rund um den Weiher leben auch Fledermäuse, die in der Dämmerung dicht über der Wasseroberfläche jagen.

Am Ufer des Kalscheurer Weihers findet man schnell ein ruhiges Plätzchen.

Die Wasservögel genießen die Ruhe rund um den Parkweiher.